Wir trauern um unseren lieben Freund Werner Schumacher

„Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen“ (Albert Schweitzer)

Werner Schumacher

Werner Schumacher ist von uns gegangen. Wir blicken zurück auf viele schöne gemeinsame Momente mit unserem Freund. Mit seinem großem Engagement hat er unser Clubleben bereichert und dabei viele Activitys initiiert. Mit seiner Haltung war er für uns väterliches Vorbild und vertrauter Freund.  Von Lions wurde er deshalb mehrfach geehrt zu letzt im vergangenen Jahr mit dem District Governors Appreciation Award.

Wir werden Werner in unserer Runde sehr vermissen. Unsere Mitgefühl gilt seiner Frau Katharina und der Familie.

 

WERNER SCHUMACHER ERNEUT GEEHRT

2800 Sicherheits-Westen für Kinder

 

 

WERNER SCHUMACHER ERNEUT GEEHRT

3. April 2019 – Unser Distrikt Governor Wolfgang Tiersch ehrt unser Clubmitglied Werner Schumacher mit dem District Governors Appreciation Award.

Werner Schumacher

Auslöser war Werners großes Engagement mit seiner Activity „Kinderschutzwesten“. Seiner Idee und seinem ebenso beispielhaften wie unermüdlichen Einsatz verdanken 2.800 Kinder in Hamburger Kitas, dass sie dank der gelben Schutzwesten im Straßenverkehr sicherer sind. Der Award wird Werner gleichfalls für seinen vielfältigen und auch großen finanziellen Einsatz für benachteiligte Menschen verliehen und ihm damit große Anerkennung ausgesprochen.

Kurzer Rückblick: Werner Schumacher beeinflusst mit seiner Haltung die Arbeit unseres Clubs seit der Gründung vor 19 Jahren, hat unzählige Anregungen gegeben, blickt auf ein erfolgreiches Jahr als Präsident zurück und wird nicht müde, uns immer mal wieder die ethischen Grundsätze, nach denen wir Lions uns verhalten sollten, in Erinnerung zu rufen. Für sein vorbildliches Engagement wurde Werner Schumacher bereits 2007 mit dem District Governors Appreciation Award und 2013 mit dem Melvin Jones Fellow Award ausgezeichnet.

Text und Foto: Peter Haak, Bericht im Distrikt 111 – Nord

Vortrag am 07.11.18: Montblanc – von Hamburger Schreibkultur zur Weltmarke

Manch ein Hamburger kennt den Namen Montblanc vom Kontorhaus Montblanc in der Schanze, aber alle als Synonym für hochwertige Füllfederhalter.

Die grandiose Erfolgsgeschichte begann vor rund 110 Jahren. Da übte der Beginn des neuen Jahrhunderts einen starken Einfluss auf Erfinder und Handwerker jener Tage aus. Findigkeit und Vorstellungskraft verhalfen dem Füllfederhalter zum technischen und kommerziellen Durchbruch als Schreibgerät. „Vortrag am 07.11.18: Montblanc – von Hamburger Schreibkultur zur Weltmarke“ weiterlesen

Vortrag am 17.10.: Zwischen Hamburg und Haiti …

… liegt der Iran

iran3

Am Anfang waren wir nur voller Vorfreude auf so geschichtsträchtige Orte wir Persepolis und Isfahan.  Aber fast jeder, dem wir von unseren Reiseplänen erzählten, war erstaunt, dass wir uns bewusst der Risiken und Gefahren aussetzen, die dort ja wohl zu erwarten sind. Ja, wir haben auf uns genommen, „Vortrag am 17.10.: Zwischen Hamburg und Haiti …“ weiterlesen

Führung am 06.10.18 in der Hamburger Kunsthalle

Entfesselte Natur – in der Kunst

Ob Vulkanausbrüche, Feuersbrünste, Über­schwem­mungen, Erd­beben oder Schiff­brüche: Katastrophen sind allgegenwärtig. Sie sind unberechen­bar, oft exis­tentiell, wie­der­holen sich in ste­ter Regel­mäßig­keit und prägen so unser Leben. Die Bilder, die wir uns von diesen Katas­tro­phen machen und die unse­re Wahr­neh­mung beein­flussen, gehen auf eine jahr­hunder­te­­lange Tradi­tion künst­le­rischer Katas­trophenbilder zu­rück. „Führung am 06.10.18 in der Hamburger Kunsthalle“ weiterlesen

Impulsvortrag am 19.09.18 – Bernd Aufderheide, Globalisierung und Digitalisierung

Chancen oder Herausforderungen für die Hamburg Messe?

Die zwei Megatrends Globalisierung und Digitalisierungbestimmen unser aller Leben. Aber kaum ein Markt ist stärker von beiden Entwicklungen betroffen, als der internationaler Messen und Ausstellungen.

„Impulsvortrag am 19.09.18 – Bernd Aufderheide, Globalisierung und Digitalisierung“ weiterlesen