Entfesselte Natur – in der Kunst
Ob Vulkanausbrüche, Feuersbrünste, Überschwemmungen, Erdbeben oder Schiffbrüche: Katastrophen sind allgegenwärtig. Sie sind unberechenbar, oft existentiell, wiederholen sich in steter Regelmäßigkeit und prägen so unser Leben. Die Bilder, die wir uns von diesen Katastrophen machen und die unsere Wahrnehmung beeinflussen, gehen auf eine jahrhundertelange Tradition künstlerischer Katastrophenbilder zurück. Nahezu 200 Werke spannen einen Bogen von 1600 bis in die aktuelle Gegenwart und erzählen eindrücklich, wie Künstler und Künstlerinnen früher und heute unsere Bilder und Vorstellungen von Naturkatastrophen maßgeblich geformt haben. Bei allen Unterschieden in der Darstellung durch die Jahrhunderte hinweg wird dabei eines sehr deutlich: Die Bilder lassen uns nicht kalt. Sie ziehen uns in ihren Bann, appellieren an unser Gefühl und regen zum Nachdenken an – über uns und über die Welt, in der wir leben.
Der besondere Reiz dieser großen, epochen- und medienübergreifenden Ausstellung besteht in der räumlichen Zusammenführung von Werken, die in ihrer jeweiligen Entstehungszeit Jahrhunderte voneinander getrennt sind. Zu sehen ist dabei die gesamte Bandbreite künstlerischen Schaffens: Gemälde, Zeichnungen, Graphiken, Skulpturen, Fotografien, Filme und Videos.
Neben Arbeiten aus den Beständen der Hamburger Kunsthalle kommen zentrale Leihgaben aus renommierten Museen und Sammlungen, darunter aus dem Musée du Louvre und dem Musée d’Orsay in Paris, der National Gallery und dem Victoria and Albert Museum in London und dem Kunsthaus Zürich.
Lasst uns diese gleichermaßen zeitlose wie zeitgemäße Ausstellung gemeinsam erleben. Gern zusammen mit unseren Damen und Freunden– am:
Samstag – 06.10.2018– 1500 h
Hamburger Kunsthalle,
Galerie der Gegenwart(Sockelgeschoss)
Eintritt und Führung kosten € 18 p. P., Mitglieder der Freunde der Kunsthallezahlen nur €4 für die Führung.
Anschließend wollen wir in netter Runde entspannt in den Abend gleiten. Im fußläufig gelegenen
Restaurant Central
Lange Reihe 50
Wir müssen uns rechtzeitig für die Führung anmelden und einen Tisch reservieren. Deshalb bitte ich schon jetzt um Eure verbindliche Anmeldung– mit wieviel Personen nehmt Ihr teil: an Führung und Essen – bis spätestens zum So 23.09. an 0171 3346819 oder an haak@partner-haak.com.